Aktuelle Informationen
aktueller Infobrief - Terminlink - Archiv der Infobriefe - Anmeldung zum Newsletter/Infobrief
Aktueller Infobrief/Newsletter 2025/2026:
Info_1_25_26 -Schulleitung- 31.08.2025
Schulanfang
Nach den Sommerferien wurden in zwei Feiern 93 Schulneulinge in die Anne-Frank-Schule in vier Klassen aufgenommen. Für die Gestaltung der Feiern in der Schule danken wir den Schulkindern der Stufe 2 mit ihren Lehrer*innen, für den ökumenischen Gottesdienst den Pastoren und für die Bewirtung den OGS Mitarbeiter*innen und Frau Yetmen.
Allen Schulneulingen, den neuen Schüler*innen in den einzelnen Klassen und neuen Lehrer*innen, Frau Hoos, Frau Feld und Herr Hilgers (jeweils Fachlehrer*in), wünschen wir einen guten Start, ebenfalls Frau Stich, Frau Özer und Herrn Blechstein an ihren neuen Schule. Frau Renate Jungkamp wurde zum Ende des vergangenen Schuljahres nach langjähriger Tätigkeit als Klassenlehrerin und Mitglied des Lehrerrats in den Ruhestand verabschiedet. Die Schule dankt ihr herzlich für ihr engagiertes Wirken und wünscht ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Offene Ganztagsschule (OGS) – Umsetzung neues OGS Konzept ab 1.9.25
Frau Bora leitet die OGS. Alle Fragen zur OGS nimmt die OGS-Leitung auch unter der Rufnummer
02233-994455-26 von 11 bis 15 Uhr entgegen. Weitere Kontaktinfos sind auf der Homepage eingestellt.
Die Kinder der 1. bis 4. Schuljahren können um 15 Uhr oder 16 Uhr nach Hause gehen bzw. vor der Schule (Vorplatz „Hasengarten“) abgeholt werden, freitags auch um 14 Uhr. Alle weiteren Infos zum neuen Konzept können auf der Homepage unter OGS-Konzept/Offene Ganztagsschule nachgelesen werden.
Bei Fragen wenden sich die Eltern erst immer an die/den jeweiligen OGS-Gruppenleiter*in. Das OGS-Büro befindet sich im Untergeschoss des Hauptgebäudes. Folgen Sie den grünen Hinweisschildern.
Schulsekretariat
Unsere Schulsekretärin, Frau Blum, ist am Mo, Di, Mi, Do und Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr in ihrem Büro erreichbar.
Weitere Kontaktinfos entnehmen Sie bitte der Homepage.
Schulbücher
Die meisten von der Schule beschafften Schulbücher müssen laut Lernmittelfreiheitsgesetz von mehreren Schülerjahrgängen benutzt werden (Ausleihverfahren). Alle Schüler sind angewiesen, pfleglich mit den Büchern
umzugehen und sie mit einem Umschlag versehen zu lassen. Grob verschmutzte Bücher müssen nach Schuljahresende von den Eltern ersetzt werden.
Alle Erstklässler*innen mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100€ für die Anschaffung von Schulmaterialien beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln beantragen.
Bei Fragen können Sie sich an die Schulsozialarbeiterin, Frau Dementev (Raum B008), wenden. Kontakthinweise können auf der Homepage unter Kontakt eingesehen werden.
Schulversäumnisse
Im Krankheitsfall informieren Sie bitte die/den Klassenlehrer*in umgehend über Geschwister-/Nachbarkinder oder telefonisch unter der Nummer: 02233-994455-0 von 8.00 bis 8.15 Uhr. Nach der Genesung bringen die Kinder immer eine schriftliche Entschuldigung der Eltern für die Klassenlehrerin mit.
Schülerunfälle
Unfälle auf dem Schulweg oder in der Schule müssen umgehend den Klassenlehrer*innen gemeldet werden. Spätestens nach drei Tagen muss der ausgefüllte Unfallbögen (über die/den Lehrer*in oder Sekretärin erhältlich) zurückgegeben werden, damit dieser termingerecht an die Unfallkasse NRW weitergeleitet werden kann.
Zusammenarbeit: Kontaktwege zwischen Schule/OGS und Eltern
Das Lehrerkollegium und das OGS-Team der Anne-Frank-Schule legen großen Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern, mit dem Ziel, eine umfassende Persönlichkeitsförderung bei den Kindern zu erreichen.
Dazu haben wir verbindliche Vereinbarungen getroffen, die wir für alle Eltern auf der Homepage unter: https://www.anne-frank-gs.de/informationen/ veröffentlicht haben und bitten alle, sich dort entsprechend zu informieren.
Schulordnung – Regelung: Handynutzung – Hinweis: Smartwatches
In der gültigen Schulordnung für die Schulkinder steht u.a.: „Wir schalten das Notfallhandy in der Schule aus und lassen es im Ranzen.“ Die Schulleitung und das Lehrerkollegium informieren Sie hiermit, dass wir verstärkt auf diesen Punkt achten werden.
Smartwatches sind einem Handy funktional gleichgestellt, so dass hierfür die gleichen oben beschriebenen Regeln gelten. Wer Smartwatches am Handgelenk tragen möchte, muss die Uhr in den „Schulmodus“ stellen.
Sollte gegen diese Regelungen verstoßen werden, dann sind wir berechtigt, das Gerät dem Schulkind bis zum Verlassen der Schule abzunehmen. Sollte es hier immer wieder wiederholtes Fehlverhalten geben, werden wir die Handymitnahme in die Schule unverzüglich verbieten.
Weitere Nutzungsordnungen
Hiermit informiere die Schule über verschiedene Nutzungsordnungen, die alle Eltern auf der Homepage unter Schulordnung finden: https://www.anne-frank-gs.de/informationen/schulordnung/
Leseapp LeOn
Das digitale Leseportal LeOn, das bei uns im Unterricht verwendet wird, hat einen besonderen Stellenwert.
Wir bitten Sie hierzu, das Informationsschreiben auf der Homepage unter Schulordnung zur Kenntnis zu nehmen.
Damit Kinder dieses Angebot im Rahmen des Unterrichtsangebots 3x20 überhaupt nutzen können, werden die Klassen in der LeOn-App durch die/den Klassenlehre*in mit Vornamen und evtl. ersten Anfangsbuchstaben des Nachnamens angelegt. Die entsprechenden Ordnungen bzgl. Nutzung und Datenschutz finden Sie auf der Homepage unter: https://www.anne-frank-gs.de/informationen/schulordnung/
Aufsicht vor dem Unterricht – Zugang zum Haus
Die Schulleitung macht darauf aufmerksam, dass die Hofaufsicht morgens um 7.55 Uhr ihren Dienst beginnt. Alle Kinder, die sich dort vor 7.55 Uhr einfinden, sind in dieser Zeit auf eigene Gefahr auf dem Schulhof. Auch beginnt der Aufsichtsbereich erst hinter dem grünen großen Schulschwenktor. Der Vorplatz der Schule mit der Zaunanlage („Hasengarten“) gehört noch zum Schulweg der Kinder. Dort dürfen Schulkinder mit ihren Eltern warten. Alle anderen Schulkinder sind gehalten, direkt auf den normalen Schulhof zu gehen und nicht an der Straße auf ihre Klassenfreunde zu warten. Die Eltern beachten im Regelfall bitte die „KISS-AND-GO“-Zone und kommen in unser Haus nur mit einem berechtigten Anliegen.
Weitere Informationen zu schulischen Maßnahmen in diesem Schuljahr:
– Ein Kurs für sehr begabte Kinder (BK) aus den 3. und 4. Schuljahren und einzelne AGs (Information und Auswahl durch die Klassenlehrer*innen) werden im 1. Halbjahr wieder regelmäßig angeboten.
– Konfessioneller Religionsunterricht wurde ab dem 2. Schuljahr eingerichtet. Der Religionsunterricht wird im 1. Schuljahr im Klassenverband erteilt.
– In allen Stufen haben wir parallel zum Religionsunterricht das Fach „Deutsch als Zweitsprache“ und das Angebot „Offener Gesprächskreis“ für die Stufen 2, 3 und 4 eingerichtet.
– Zugewanderte Kinder mit wenigen Deutschkenntnissen nehmen am Unterricht der Vorbereitungsklasse teil.
– Weitere Fördermaßnahme werden von den Klassenlehrer*innen, den Sonderpädagoginnen und Herrn Schütte erläutert.
– Unterricht in Türkisch wird dieses Schuljahr für Schulkinder durch Herrn Arsakay angeboten. Weitere Infos folgen per Brief in der gelben Mappe.
Schulgottesdienste im Schuljahr
Die Gottesdienste für die 3./4. Schuljahre finden in den jeweiligen Pfarrkirchen immer freitags um 8.10 Uhr statt. Nach dem Gottesdienst werden die Kinder von den Lehrer*innen gemeinsam zur Schule geleitet.
Gottesdiensttermine auf der Homepage unter: Allgemeine Informationen – Jahresplanung – vierte Tabelle.
Termine – Ganztagskonferenzen zur Schulentwicklung
Am Do 4.12.25 und am Do 5.3.26 finden zwei Ganztagsfortbildungen des Lehrerkollegiums in diesem Schuljahr statt. Die Kinder haben an diesen Tagen unterrichtsfrei. OGS Betreuung wird an diesen Tagen von 8.00 bis 16.00 Uhr angeboten.
Termine – OGS-Teamtage
Am Do 30.10.25 und Do 30.4.26 finden die zwei Teamtage der OGS statt. Die Kinder haben an diesen Tagen betreuungsfrei. Der Unterricht findet nach Plan statt.
Abmeldung vom Newsletter
Wir freuen uns über die große Beliebtheit unseres Schulnewsletters. Über 490 Menschen haben diesen abonniert.
Da wir aber nur ein kostenfreies Kontingent für 500 Abonnenten haben und 93 Einschulungen hatten, bitte ich
alle, die unseren Newsletter wegen eines Schulwechsels nicht mehr benötigen, sehr freundlich sich evtl. abzumelden. Die Abmeldung erfolgt über einen Link am Ende des Newsletters (unsubscribe from this list).
Ich möchte mich an dieser Stelle für Ihre Treue bedanken und wünsche Ihnen herzlich alles Gute für Ihre weitere Zukunft!
WICHTIG: Die Schulleiter-Infobriefe kommen zukünftig nur noch als Newsletter per E-Mail. Damit leisten auch wir unseren kleinen Beitrag und sparen der Umwelt zuliebe Papier. Die Infobriefe sind jedoch weiterhin jederzeit auf der Website hier immer einsehbar. Aber es geht auch noch etwas bequemer! Tragen Sie sich einfach für unseren Newsletter ein und Sie verpassen garantiert keine Informationen mehr an unserer Schule. Wenn Sie sich die Termine aus unserem Kalender in ihr Handy übertragen, dann verpassen Sie auch keine Termine mehr und sind bestens informiert.
Alle Termine im Überblick: siehe Jahresplanung
___________________________
Archiv der Infobriefe/Newsletter 2023/2024:
Info_1_25_26
31.08.2025 Schulanfang Nach den Sommerferien wurden in zwei Feiern 93 Schulneulinge in die Anne-Frank-Schule in vier Klassen aufgenommen. Für die Gestaltung der Feiern in der Schule danken wir den Schulkindern der Stufe 2 mit ihren Lehrer*innen, für den ökumenischen...
mehr lesenInfo_8_24_25
11.6.25 Rückblick Sponsorenlauf für den Schulbus in Ezzagu Die Schule möchte sich auch ausdrücklich und ganz herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen für das sehr hohe Ergebnis von 13.987,- € bedanken. Aufgrund des großartigen Engagements der Kinder mit ihrem...
mehr lesen