Anmeldung

für Schulneulinge zum kommenden Schuljahr und für zuziehende Schülerinnen und Schüler

Informationen zur Schulanmeldung 2024

Alle Informationen zur Schule und Anmeldung gebündelt in einer PPP

Informationen zur Schulanmeldung 2024

Alle Informationen des Schulträgers in einem Film 

Informationen zur Schulanmeldung 2024

Vier Vortragsfilme: Lernen, Anmeldeverfahren, OGS und gemeinsames Lernen an der Anne-Frank-Schule 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Für Schulneulinge des kommenden Schuljahres

wichtige Informationen für die Anmeldetage (23.10. bis 25.10.23):

  • Sie haben für Ihr Kind die freie Schulwahl (Auflösung der Schulbezirke).
  • Sie können Ihr Kind nur an einer Schule anmelden. Einen Anspruch haben Sie auf die wohnortnahe Schule im Rahmen der Aufnahmekapazitäten.
  • Die Anne-Frank-Schule wird als vierzügige Schule geführt und kann zurzeit alle Kinder aus Rondorf, Hochkirchen, Hönnigen und Hahnwald aufnehmen.
  • Sie müssen eine zweite Schule bei der Anmeldung auf dem Anmeldebogen der Stadt Köln als Zweitwunsch angeben.
  • Der Anmeldeschluss ist für Kölner Schulneulinge immer der 15.11. des jeweiligen Jahres. Später zuziehende Familie sollten sich zuerst an die wohnortnahe Grundschule wenden und erhalten dort weiterführende Informationen.
  • Kinder, die einen hohen oder auch sonderpädagogischen Förderbedarf (Bereiche: Sprache, Motorik, Hören, Emotion, geistige Entwicklung…) schon in der Kita hatten, können sich telefonisch über das Sekretariat für die GL-Sprechstunde mit dem Schulleiter und einer Sonderpädagogik am 27.9.23 anmelden. In diesem Gespräch teilen Sie uns ihre Überlegungen mit und wir überlegen zusammen, welche Maßnahmen vor der Einschulung evtl. noch getroffen werden können oder was für die Einschulung bedacht werden sollte.

 Anmeldeverfahren an der Anne-Frank-Schule

Die Schule bietet Ihnen viele Informationen auf dieser Seite und drei Schulrundgänge mit anschließendem Gespräch mit Schulleitung und OGS Leitung am 26.9.23 an (jeweils 30 Personen – Beginn: 14.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.30 Uhr) – Anmeldung über die Homepage erforderlich, siehe nebenan.

Sie können mit Ihrem Kind in der Anmeldewochen vom 23.10.23 nur mit einem Termin kommen: Anmeldung am Mo 23.10. und Di 24.10 . und Mi 25.10. von 9.00 bis 12.30 Uhr/ 15.00 bis 17.30 Uhr möglich.

Für die Terminauswahl müssen Sie ab dem Di 12.9.23 das Schulgebäude betreten und sich in die ausgelegten Anmeldelisten eintragen. Diese Listen liegen im Windfang des Haupteingangs der Schule aus. 

Bei Rückfragen, wenden Sie sich telefonisch an Frau Blum, unsere Schulsekretärin.

Ab dem 12.9.23 laden wir alle Anmeldepapiere auf diese Website hoch. Wir bitten Sie, diese sorgfältig anzusehen, zuhause alle Formulare auszudrucken und zur Anmeldung ausgefüllt mitzubringen. Wenn Sie nicht alles ausfüllen oder ausdrucken können, dann hilft Ihnen unsere Schulsekretärin, Frau Blum, an den Anmeldetagen weiter.

 

 

Für die Anmeldung bringen Sie bitte mit:

  • den ausgefüllten Anmeldebogen und das Schreiben der Stadt Köln zur Schulanmeldung
  • nach Möglichkeit die ausgefüllten Anmeldepapiere der Anne-Frank-Schule
  • Zustimmungserklärung für Office 365 für den Videounterricht
  • Personalausweis der Erziehungsberechtigten
  • Stammbuch oder Geburtsurkunde, evtl. Sorgerechtsbescheinigungen
  • Kopie der Arbeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers für die OGS-Anmeldung (letzte Abgabe hierfür: 15.12.22) und
  • IHR KIND!!!

Das können Sie vorab zuhause vorbereiten:

Bitte alle Anmeldepapiere (befinden sich vor den Herbstferien auf der HP) nach Möglichkeit zuhause ausdrucken,  ausfüllen und zum Anmeldetag mitbringen:

  • den ausgefüllten Anmeldebogen der Stadt Köln
  • alle Anmeldepapiere der Anne-Frank-Schule
  • Zustimmungserklärung für Office 365 für den Videounterricht
  • Bescheinigung über den ausreichenden Masernschutz des Kindes beibringen
  • den OGS-Anmeldebogen bei Bedarf
  • die Erklärung der Erziehungsberechtigten zum Informationsaustausch: Kindergarten – Schule ausfüllen und mitbringen
  • die Eltern, deren Kinder einen Migrantenhintergrund haben, machen Angaben zum Sprachenhintergrund der Familie
  • evtl. Antrag auf ein Köln Ticket stellen

 

 

Wenn Sie zu den Anmeldetagen kommen, dann melden Sie sich bitte bei Frau Blum, unsere Schulsekretärin, in der Aula an. Mit ihr werden Sie dann alle Formulare in Ruhe durchgehen können. Nach dem Abgabe der Anmeldeformulare wird die Schulleitung mit Ihrem Kind ein Kennenlerngespräch führen, bei dem Sie natürlich dabei sein können.

Mehrstufiges Aufnahmeverfahren für Kann-Kinder:

  • Anmeldung im Oktober (siehe Anmeldetage)
  • evtl. Sondertermine für schulärztliche Untersuchungen im Dezember 2022 (Terminanfrage durch die Schule)
  • oder schulärztliche Untersuchungen im Jahr 2023 für alle Kinder: Termine vergibt das Gesundheitsamt
  • Gruppentest am 17.11.22 für alle Kann-Kinder (Stichtag: geb. nach dem 30.9.17) und eingeladene Kinder!
  • dann erst: schriftliche Aufnahmemitteilung (Elternbenachrichtigung wahrscheinlich Ende März).

Wer entscheidet über die Aufnahme bei Kann-Kindern?

Der Schulleiter trifft die Aufnahmeentscheidung unter Einbeziehung des schulärztlichen Gutachtens und der Eindrücke beim Aufnahmegespräch – bzw. beim Gruppentest (nur bei Kann-Kindern).

Kann-Kinder werden schulpflichtig, wenn der Schulleiter die Schulfähigkeit festgestellt hat. Diese Entscheidung wird erst endgültig nach der schulärztlichen Untersuchung getroffen.

Für Schulkinder,

die neu zuziehen oder einen Zuzug beabsichtigen:

Die Erziehungsberechtigten können ihr Kind jederzeit anmelden. Machen Sie bitte hierfür einen Termin in unserem Schulsekretariat. Frau Blum nimmt alle Daten auf und teilt Ihnen etwas später nach Rücksprache mit der Schulleitung die Klasse und die neue Lehrerin mit. Sollte der Wunsch bestehen, persönlich mit der Schulleitung oder der neuen Klassenlehrerin zu sprechen, ist das nach Terminvereinbarung natürlich immer möglich. Für Ihr Kind lässt sich auch immer eine Kennenlernstunde mit der neuen Klasse einrichten. An dem ersten Schultag erhält Ihr Kind den neuen Stundenplan durch die Klassenlehrerin.

Eingangsbereich Anne Frank GS

Eingangsbereich der Anne Frank Schule

Anmeldung für die Schulanmeldung

Anmeldeliste für die Anmeldetage liegen ab dem 12.9.23 in der Schule aus

Infos und Anmeldeformulare

Bitte lesen, ausdrucken und ausfüllen und zu den Anmeldetagen mitbringen – Schulträgerunterlage fehlt noch

Anmeldung für die Schulrundgänge

Anmeldeliste für die Schulrundgänge auf der Startseiteder HP

Schulfilm für die Schulneulinge

Bevorstehende Veranstaltungen

Sep
12
Di
2023
ganztägig Infos: Schulanmeldung 2024/25 @ Homepage
Infos: Schulanmeldung 2024/25 @ Homepage
Sep 12 – Okt 21 ganztägig
Infos: Schulanmeldung 2024/25 @ Homepage
Für Eltern, deren Kinder zum Schuljahr 24/25 eingeschult werden: Schule stellt sich per PPP und Film auf der HP ab dem 18.9.23 vor Eltern können Fragen ab 18.9.23 per Mail stellen:  anne-frank-gs (at) stadt-koeln.de Schule[...]
Sep
29
Fr
2023
ganztägig Herbstferienbeginn
Herbstferienbeginn
Sep 29 ganztägig
Herbstferienbeginn
letzter Schultag vor den Ferien, Unterricht nach Plan, OGS normal
Okt
19
Do
2023
ganztägig OGS Teamtag
OGS Teamtag
Okt 19 ganztägig
OGS Teamtag
nur Schulunterricht nach Plan, keine OGS Betreuung, nur Frühbetreuung
Okt
23
Mo
2023
ganztägig Schulanmeldung Schuljahr 2024/25 @ Aula
Schulanmeldung Schuljahr 2024/25 @ Aula
Okt 23 – Okt 26 ganztägig
Schulanmeldung Schuljahr 2024/25 @ Aula
Schulanmeldung an den ausgewiesenen Tagen nur nach vorheriger Terminvereinbarung: Terminlisten liegen ab dem 12.9. im Windfang/Haupteingang der Schule aus, Zutritt in der Zeit von 7.45 Uhr bis 16.30 Uhr möglich, bitte dort an einem Termin[...]

Anmeldung zu unserem Newsletter

Wenn Sie unsere Infobriefe zukünftig auch per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden. Dafür speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zukommen lassen zu können.