Aktuelle Informationen
aktueller Infobrief - Terminlink - Archiv der Infobriefe - Anmeldung zum Newsletter/Infobrief
Aktueller Infobrief/Newsletter 2023/2024:
info_3_23_24 -Schulleitung-
Wahlen
Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Wirtz (2c) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter-Team setzt sich zusammen aus: Frau Schuchmann-Hurst (1d), Frau Markwart (2c) und Frau Cordido-Fernandez (4c). Wir gratulieren und wünschen erfolgreiches Wirken an unserer Schule!
Die Wahlen der Eltern- und Lehrervertreter für die Schulkonferenz im Schuljahr 2023/2024 brachten folgendes Ergebnis:
Elternvertreter*in
Frau Wirtz 2c
Frau Markwart 2c
Herr Meissner 2a
Herr Becker 4a
Frau Schuchmann-H. 1d
Herr Berchtold 2b
Frau Schaaf 1c
Frau Schillo 1c
Frau Cakir 2b
Frau Heun-Wachtel 1a
Lehrervertreter*in
Herr Beck 2c
Frau Lommersum 2b
Herr Stolz 3c
Frau Loenißen SoP
Frau Sommer 4b
Frau Jungkamp 1c
Frau Bergner 4a
Frau Thelen 3d
Frau Steingröver 3a
Frau Busch 1d
OGS Gruppenumstrukturierung für zwei Klassen 4b und 3d ab dem 16.10.23
Aufgrund von personaltechnischen Veränderungen und räumlichen Gründen müssen die angeführten OGS-Gruppen von der OGS-Leitung, Schulleitung und dem Träger umstrukturiert werden. Eine genaue Mitteilung dazu geht den Eltern am Freitag über die OGS zu und wird ab dem 16.10.23 wirksam.
Schulchor für die ersten Schuljahre
Herr Richartz bietet den Kindern in den ersten Schuljahren die Möglichkeit dem Schulchor ab dem 26.10.23 beizutreten.
Am 19.10.23 findet eine Schnupperstunde für diese Kinder während der normalen Schulchorprobe – donnerstags von 12.45 bis 13.30 Uhr in der TH – statt.
Weitere Infos entnehmen Sie unbedingt dem Schreiben auf der Homepage unter Kinderchor.
Terminvergabe und Anmeldetage für die Eltern der neuen Schulneulinge 2023_24 – am 15.11.22 Anmeldeschluss
Zurzeit liegen Terminlisten für die Anmeldetage für die Eltern im Windfang des Haupteingangs der Schule aus. Zu den Anmeldetagen kann man nur mit Termin kommen. Diese Terminlisten liegen bis zum Mi 19.10.22 aus und eine telefonische Terminabsprache ist im Einzelfall über das Sekretariat möglich. Das Sekretariat ist in der Regel von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr – bis auf Mi – besetzt.
An den drei Anmeldetagen (24.10. – 26.10.22) können die Eltern mit ihren Kindern zu ihrem Termin in der Zeit von 9.00 – 13.00 Uhr (Mo, Di und Mi) und 15.00 – 18.00 Uhr (Di und Mi) kommen.
Die Anmeldeunterlagen stehen Ihnen auf unserer Homepage zum Ausdrucken und Ausfüllen zur Verfügung.
OGS Fortbildungstag 19.10.23 – keine OGS Betreuung
Am Do 19.10.23 findet der erste pädagogische Fortbildungshalbtag für das OGS-Team und anschließend die Großteamsitzung mit der Lehrerkonferenz statt. An diesem Tag wird nur die Frühbetreuung und Unterricht nach Plan angeboten.
Vorbereitungen zum Martinszug: Laternen auf Holzstecken – Loseverkauf – Klassenweckmann
Am 16.11.23 führen wir unseren Martinszug durch (Sammeln in der Klasse um 16.50 Uhr, Aufstellung auf dem Schulhof ab 17.00 Uhr, Start des Zuges um 17.15 Uhr). Alle Klassen benötigen für die Zugaufsicht sechs Elternzugbegleiter, die vorab vom Vorsitzenden der Klassenpflegschaft auszuwählen sind. Genauere Infos zum Zug folgen in einem späteren Schulleiterbrief.
Die Schulkinder basteln in den nächsten Wochen in ihren Klassen die Martinslaternen, die dann von den Eltern auf Holzstecken befestigt werden. Für die 1. Klassen werden die Holzstecken von der Schule beschafft. Die anderen Klassen haben diese Stecken schon in den letzten Jahren ausgehändigt bekommen und müssten sich Zuhause befinden.
Ab Di dem 17.10.23 beginnt der Los-Verkauf in den Klassen. Über diesen Verkauf finanzieren wir die Unkosten des Martinszuges (ca. 2000 €). Bitte helfen Sie mit. Mit jedem Los kann auch ein schöner Preis (Kinderbuch oder –spiel) gewonnen werden.
Die Schulkonferenz hat nach ausführlicher Beratung in den Gremien den Weckmannverkauf zum Martinszug für jedes Kind eingestellt. Statt dessen wird für jede Klasse ein großer Klassenweckmann morgens (16.11.23) von der Schulpflegschaft besorgt, so dass die Kinder in den Klassen diesen Weckmann in guter Brauchtumstradition miteinander gemeinsam teilen können.
Aktion Brotkorb – Infos siehe Homepage
Vom 8.11. bis zum 17.11.23 sammeln wir (H-Milch, Nudeln, Kartoffelpüree, Reis, Zucker, Margarine, Konserven (aller Art), Marmelade…) für die Aktion Brotkorb. Alle Spenden können von den Kindern morgens auf den Tisch mit rotem Tuch im Hauptflur abgelegt werden.
Elternsprechwoche vom 20.11.23 bis 1.12.23
Aufgrund der schwierigen Raumsituation schließen wir den Unterricht – wie in den letzten Jahren – am Donnerstag, den 23.11.23, um 10.00 Uhr und beginnen an diesem Tag anschließend mit Elterngesprächen. Die OGS übernimmt ab 10.00 Uhr die Betreuung der OGS-Kinder.
Morgens: „Kiss and go“-Regel beachten und Zugang nur noch über den Schulhof
Wir bitten alle Eltern ab jetzt morgens vor dem Unterricht das Schulhaus nur noch zu betreten, wenn sie ein berechtigtes Anliegen haben. Dazu zählt nicht, dass eigene Kind persönlich zur Klasse bringen zu wollen.
Die Schule bittet alle Personen, morgens immer direkt auf den Schulhof und nur durch die Schulhofeingangstüre ins Haus zu gehen. So können wir die Schulkinder am besten beaufsichtigen.
Junge Oper: „Zauberflöte“ tritt am 1.12.23 in der Schule auf
Wir freuen uns, an der Schule wieder ein Kulturangebot den Schulkindern anbieten zu können.
Die Aufführung „Zauberflöte“ wird von der Jungen Oper aus Detmold am 01.12.23 in der Aula wie folgt präsentiert:
um 8.30 bis 9.40 Uhr für Stufe 1 und 2,
um 10.30 bis 11.40 Uhr für Stufe 3 und 4.
Der Eintritt ist für die Schulkinder kostenlos, da der Schulträger für diese Veranstaltung der Schule zusätzliche Coronamittel genehmigt hat.
Alle Klassen haben an diesem Tag Unterricht nach Plan.
WICHTIG: Die Schulleiter-Infobriefe kommen zukünftig nur noch als Newsletter per E-Mail. Damit leisten auch wir unseren kleinen Beitrag und sparen der Umwelt zuliebe Papier. Die Infobriefe sind jedoch weiterhin jederzeit auf der Website hier immer einsehbar. Aber es geht auch noch etwas bequemer! Tragen Sie sich einfach für unseren Newsletter ein und Sie verpassen garantiert keine Informationen mehr an unserer Schule. Wenn Sie sich die Termine aus unserem Kalender in ihr Handy übertragen, dann verpassen Sie auch keine Termine mehr und sind bestens informiert.
Alle Termine im Überblick: siehe Jahresplanung
___________________________
Archiv der Infobriefe/Newsletter 2022/2023:
info_3_23_24 -schulleitung-
info_3_23_24 -Schulleitung- Wahlen Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Wirtz (2c) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter-Team setzt sich zusammen aus: Frau Schuchmann-Hurst (1d), Frau Markwart (2c) und Frau Cordido-Fernandez...
mehr leseninfo_2_23_24 -Schulleitung-
30.8.23 Fokusthema durch das MSB: Lesen in der Grundschule im Schuljahr 2023/24 Laut Erlass des MSB vom 22.06.2023 wird die Einführung einer Lesezeit von mindestens "3x20 Minuten" pro Woche ab dem Schuljahr 2023/24 für alle Grundschulen in NRW spätestens nach den...
mehr lesenInfo_1_23_24
10.08.2023 Schulanfang Schulanfang Nach den Sommerferien wurden in zwei Feiern 103 Schulneulinge in die Anne-Frank-Schule in vier Klassen aufgenommen. Für die Gestaltung der Feiern in der Schule danken wir den Schulkindern der Stufe 2 mit ihren Lehrer*innen, für den...
mehr leseninfo_8-22_23 -Schulleitung-
Beschaffung von Schulbüchern und Elternbetrag für das Schuljahr 2023/2024 Vom 12.6.bis zum 16.6.23 sammeln die Klassenlehrer*innen der 1., 2. Und 3. Klassen den Eigenbeitrag der Eltern für die Beschaffung der Schulbücher in Höhe von 23,00 € ein. Gleichzeitig nehmen...
mehr lesen